1. Startseite
  2. /
  3. Aktuelles
  4. /
  5. Allgemein
  6. /
  7. Leistungssport
  8. /
  9. Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen...

Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler 2024

Siegesfeier mit vielen Erfolgen und einigen Abschieden

Am 23. November fand die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Ruder-Club Tegel im Jahr 2024 statt. Der Clubsaal war gefüllt mit Aktiven aller Altersklassen, weiteren Mitgliedern des Clubs, Eltern und Gästen. Im Rahmen der knapp zweistündigen Ehrung wurden sowohl sportliche Höhepunkte gefeiert als auch Abschied genommen. In Anwesenheit unserer Ehrenmitglieder Werner Mann, Jochen Zimmer, Thorsten Jüterbock sowie unserem Ehrenmitglied des Landesruderverbandes Berlin, Heinz Gottschalk, wurden 25 Kinder sowie 27 Aktive der Trainingsgruppe, darüber hinaus knapp 40 Aktive der Masters- und U30 Gruppe sowie die Havelqueens geehrt.

Olaf Roggensack; Quelle: Anja Endruweit

Ein Höhepunkt, der für den RCT das Ende einer weiteren Olympiade markiert, war die Ehrung von Olaf Roggensack. Bei seiner zweiten Teilnahme an einer olympischen Regatta erruderte Olaf mit dem Deutschlandachter in Paris den vierten Platz. Neben dem sportlichen Ergebnis für den RCT wurde im Rahmen der Feierlichkeit auch sein Vorbildcharakter innerhalb und außerhalb des Clubs, in sportlicher wie persönlicher Hinsicht, deutlich herausgestellt.

Alyssa Meyer; Quelle: Anja Endruweit

Im Jahr 2024 hat unsere Clubkameradin Alyssa Meyer den Sprung zu den olympischen Spielen in Paris leider verpasst. Nach dem Ausscheiden bei der Qualifikationsregatta für die olympischen Spiele beendete unsere Spitzenathletin Alyssa Meyer im Sommer 2024 ihre internationale Karriere im Team Frauenachter mit einem Start bei der Royal-Henley Regatta. Nachdem Alyssa vor zehn Jahren als Quereinsteigerin den Weg in den Rudersport gefunden hatte, erarbeitete sie sich innerhalb kürzester Zeit einen festen Platz in der U23- und später in der A-Nationalmannschaft. Im Deutschen Frauenachter hat sie bei den Europameisterschaften im Jahr 2020 die Silbermedaille errudert. Im Rahmen der Siegesfeier hat der Ruder-Club Tegel stolz auf Alyssas zehnjährige Karriere zurückgeblickt. Stets in vorbildlicher Art und Weise, mit viel Ehrgeiz und Disziplin, hat sie ihre Ziele durch alle Höhen und Tiefen verfolgt. Mit einem großen „Dankeschön“, Glückwünschen für die Zukunft und diversen Präsenten zur Erinnerung wurde dieses sportliche Kapitel geschlossen.

Lanea Rüter, Caroline Berg, Louise Herbrig; Quelle: Anja Endruweit

Positiv stimmen uns für die Zukunft die Erfolge im Nachwuchsleistungssport, die ebenfalls einen Meilenstein des Abends darstellten. Gemeinsam konnten wir in einem Rückblick das Herzschlagfinale der U19 Weltmeisterschaft im kanadischen St. Catharines verfolgen, in dem unsere Sportlerin Lanea Rüter mit nur einer Tausendstel Sekunde Vorsprung die Bronzemedaille gewonnen hat. Auf nationaler Ebene kommen von den Deutschen U19 und U17 Meisterschaften insgesamt drei Silbermedaillen von Lanea und Caroline Berg sowie eine Goldmedaille unserer Deutschen Meisterin Louise Herbrig im Juniorinnen Vierer mit Steuerfrau hinzu. Neben diesen herausragenden Ehrungen wurde in den individuellen Beiträgen zu allen Aktiven der Trainingsgruppe deutlich, auf welch breitem Fundament der Leistungssport im Ruder-Club Tegel fußt. Neben den Medaillen wurden auch individuelle, persönliche Entwicklungen und Erfolge gewürdigt, welche uns positiv in die Zukunft blicken lassen. Um herausragende Talente zu unterstützen, wurde im dritten Jahr in Folge ein Nachwuchsförderpreis verliehen, der auf die Initiative eines Unterstützers des Leistungssports im RCT zurückzuführen ist. Dieser Preis wurde am Ende des feierlichen Rahmens an Lanea, Caroline und Louise überreicht.

Jan Hildebrandt, Cornelius Aurich; Quelle: Anja Endruweit

Auch unsere Jüngsten haben 2024 für Aufsehen gesorgt. Somit war es auch im Rahmen dieser Siegesfeier etwas Besonderes, auf ihre Erfolge der Kindergruppe zurückzublicken. Die große Delegation des RCT innerhalb der Berliner Mannschaft belegt den erfolgreichen Saisonverlauf der gesamten Kindergruppe, der im Bundeswettbewerb seinen Höhepunkt fand. Hervorzuheben war der Bundessieg von Jan Hildebrandt und Cornelius Aurich im Doppelzweier.

Die Mastersgruppe des RCT; Quelle: Anja Endruweit

Im Rahmen eines kurzweiligen Rückblicks führte Reinhard Ellinghaus durch die Saison der Mastersgruppe. Neben den national und international besonders erfolgreichen Ruderinnen und Ruderern, wie Wolfram Jakszt, Siegfried Paulus und Heike Lehmann, offenbarte der Blick auf die vielen Erfolge, vieler Masterinnen und Masters auf unterschiedlichen Leistungsebenen eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig das Regattarudern im Ruder-Club Tegel weiterhin ist. Komplettiert wurden die Ehrungen mit einem Blick auf die Erfolge der U30-Gruppe sowie der Havelqueens. Letztgenannte, eine Kooperation aus der Ruder-Union Arkona und dem RCT, konnten 2024 eindrucksvoll zum dritten Mal in Folge die Gesamtwertung der Ruderbundesliga gewinnen.

Am Ende gilt der Dank des ganzen Vereins den vielen Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie Trainerinnen und Trainer, die unsere Aktiven aller Altersklassen ganzjährig betreut haben. Nur mit ihrer Arbeit, das wurde im Rahmen der Ehrungen immer wieder deutlich, war die Vielzahl der Erfolge möglich.

Ingo Roggensack, Colin Beckmann, Larissa Vent; Quelle: Anja Endruweit

Aus diesem Grund war es durchaus ein emotionaler Programmpunkt, in dem drei unserer Trainerinnen und Trainer am Ende des Abends mit umfangreichen und wertschätzenden Worten seitens des Vorstands und der Sportlerinnen und Sportler verabschiedet wurden. Colin Beckmann verlässt uns nach seinem engagierten Einsatz in der Trainingsgruppe aus beruflichen Gründen nach München. Larissa Vent gibt die sportliche Leitung ab, in der sie sowohl organisatorisch und konzeptionell hat als auch individuell bei der Betreuung diverser Sportlerinnen und Sportler viel geleistet hat. Zukünftig wird sie sich um ihren eigenen Nachwuchs kümmern. In insgesamt 9 Jahren hat Ingo Roggensack die Trainingsgruppe und somit viele Jahrgänge nachhaltig geprägt und zahlreiche Erfolge zu verantworten. Bei Ingo stehen der Hochschulabschluss und der Einstieg in die Berufswelt an. Der Ruder-Club Tegel vertraut darauf, dass Alexander Funk, bereits in den letzten Jahren ein fester Bestandteil des Trainerteams, seine erfolgreiche Arbeit in den kommenden Jahren fortsetzen sowie die Trainingsgruppe und vor allem ein neu aufzubauendes Trainerteam erfolgreich weiterentwickeln wird.

Im Laufe des gesamten Abends wurden eine Vielzahl an Erfolgen gefeiert, häufig „Danke“ gesagt und gelegentlich auch schweren Herzens Verabschiedungen vorgenommen. Von besonderer Bedeutung für diesen festlichen Rahmen des Clubs war am Ende das gemeinsame Essen, bei dem unsere Aktiven der Nationalmannschaft neben unseren jüngsten Kindern und den verschiedenen Altersklassen der Masters gesellig den Abend verbringen. Nichts verbindet mehr als ein reichhaltiges Pasta-Buffet, welches den Abend hat ausklingen lassen. Ein letztes „Dankeschön“ geht an dieser Stelle für die Unterstützung bei der Durchführung der Siegesfeier an das Eventteam um Anja Endruweit, Heike Frank und Birgit Jüterbock sowie Tina Koko und ihr Team der Gastronomie.